 |
|
Im Jahr 1796 entdeckte Samuel Hahnemann das Prinzip, nach welchem die Homöopathie wirkt: „Ähnliches werde durch das
Ähnliche geheilt“.
Beim Gesunden in hohen Dosen verabreicht, kann ein Mittel ähnliche Symptome wie eine Krankheit her vorrufen. Diese Krankheit kann durch die homöopatische Arznei geheilt werden.
In einem aufwendigen Herstellungsverfahren, das aus einer Kombination aus Verdünnung und Verschüttelung besteht (Potenzierung), werden den Substanzen die Giftwirkungen genommen und der therapeutische Wirkbereich erweitert und vertieft. |
|